
Casanova und das Venedig des 18. Jahrhunderts
9. Mai | 19:00 bis 20:30

300 Jahre Giacomo Casanova: Bildvortrag von Gerda Madl-Kren als Angebot des Clubs für Bild und Bildung am
Freitag, 9. Mai 2025 um 19 Uhr
im Kunstbahnhof Wörthersee, Velden am Wörthersee, Hausbahnsteig am Bahnhofplatz.
Beschränkte Platzzahl, daher bitte unbedingt um Anmeldung via office@kunstbahnhofwoerthersee.at!
15 Euro Clubbeitrag.
Giacomo Girolamo Casanova, 1725 geboren, ist zweifellos einer der berühmtesten Venezianer und bekannt als Lebenskünstler, Draufgänger, Freigeist, brillanter Unterhalter und Meister der Verführung. Doch er war keineswegs nur der sprichwörtliche Frauenheld, sondern sehr viel mehr: ein kluger und origineller Denker, Dichter, Philosoph, studierter Jurist und Mathematiker – und fanatischer Glücksspieler, Freimaurer, Diplomat und Spion. Nach seiner spektakulären Flucht aus Venedigs Hochsicherheitsgefängnis 1755 zog er in einem atemberaubenden Abenteurerleben kreuz und quer durch Europa, war ein Star an den Höfen Europas und traf sich mit der Prominenz aus Politik, Klatsch und Kultur. In seinen Memoiren, einem der kulturgeschichtlich bedeutendsten Quellenwerke des 18. Jahrhunderts, beschrieb er sein galantes Jahrhundert so hautnah und detailreich wie kein anderer. Der Bildvortrag von Gerda Madl-Kren stellt den Mann hinter der Maske vor und sein Venedig als die große Bühne eines einzigartigen Schicksals.
Abbildung: Francesco Guardi: Das Foyer (Ridotto) des Palazzo Dandolo in St. Moisè, ca 1746-1750. An diesem Ort in der Nähe des Markusplatzes hatte Casanova eine denkwürdige Begegnung.
ANREISE Bahnhof Velden am Wörthersee
Bahn oder Bus: fahrplan.oebb.at
Fahrrad: Fahrradständer Bahnhofsgelände Ost
PKW: Park & Ride Parkplatz Bahnhofsgelände West (Frachtenstraße)